Perspektivwechsel durch den Schichtwechsel
Menschen aus Werkstätten für Menschen mit Behinderungen tauschen für einen Tag den Arbeitsplatz mit Menschen ohne Behinderung.
Einmal im Jahr heißt es bei uns: Raus aus dem Alltag, rein in neue Perspektiven! Beim bundesweiten Schichtwechsel tauschen Menschen aus Werkstätten für Menschen mit Behinderung für einen Tag den Arbeitsplatz mit Mitarbeitenden aus Unternehmen. Auch wir waren wieder dabei – und haben erlebt, wie bereichernd dieser Perspektivwechsel ist.
In diesem Jahr durften wir erneut Kollegen von der Werkstatt Über Teichen (WÜT) bei uns begrüßen, während gleichzeitig vier unserer Mitarbeitenden in der Werkstatt mitarbeiteten. Ob beim Verpacken, in der Logistik oder bei kreativen Projekten – der Tag war geprägt von Offenheit, gegenseitigem Lernen und vielen gemeinsamen Lachmomenten.
Seit über 26 Jahren arbeiten wir eng mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung zusammen. Mittlerweile sind es über 1.100 Menschen in 15 Werkstätten, mit denen wir partnerschaftlich unsere Produkte herstellen und entwickeln. Dabei geht es um weit mehr als Produktion – es geht um Begegnung, Vertrauen und Miteinander.
Ein Highlight: Fabrizio, der als Werkstattreporter in der WÜT aktiv ist, hat uns begleitet und den Tag in einem Video festgehalten. Seine Eindrücke zeigen eindrucksvoll, wie wertvoll es ist, die Perspektive zu wechseln – und dass Zusammenarbeit auf Augenhöhe weit über den Arbeitsplatz hinaus wirkt.
Oder, wie Stefan Giseke, Werkstattleiter Pädagogik bei der WÜT, sagt: „Die Wellenlänge und der Spirit passen einfach. Das macht die Zusammenarbeit für beide Seiten schön, lehrreich, emotional, freudig, intensiv und an vielen Stellen einfach herzlich und lustig.“
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben – und an unsere Partnerwerkstätten für die inspirierende und verlässliche Zusammenarbeit.

